Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind Informationen zu Ihrer Person, wie zum Beispiel Ihr Name, Adresse, Postanschrift oder auch Ihr Nutzerverhalten, wenn dies nicht anonymisiert wird. Informationen, die nicht mit Ihrer Identität in Verbindung gebracht werden, fallen nicht darunter.

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Dabei beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung. Hierbei kann es sich zum Beispiel um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben oder wenn Sie ein Cookie bestätigen.

Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten z. B. IP-Adresse, Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs. Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten. Sie dient der Bereitstellung des Internetangebots in Erfüllung unserer öffentlichen Aufgaben.

Zugriff auf unser -Angebot

Bei jedem Zugriff jedem Abruf einer Datei werden Daten über diesen Vorgang gespeichert und verarbeitet.

Im Einzelnen werden über einen Zugriff/Abruf folgende Daten gespeichert:

Name der abgerufenen Datei
Datum und Uhrzeit des Abrufs
Übertragene Datenmenge
Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
genutzte Gerätetechnik
IP-Adressen,
Einsatz von Cookies


Die meisten Internetbrowser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass Cookies nur für die Dauer der jeweiligen Verbindung zum Internet gespeichert werden.
Sollten Sie eine Browsererweiterung nutzen, die die Ablage unserer Cookies verhindert, respektieren wir dies selbstverständlich. Cookies werden in diesem Fall nicht abgelegt und die Benutzung dieser Website wird nicht nachverfolgt. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.